Der Most bei Harpe (FFH0006)
Inhalt der aktuellen Seite
Größe [ha]: 120
Landkreise und kreisfreie Städte: Stendal
Verwaltungseinheiten:Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark); Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark)
Gebietsbeschreibung
Das FFH-Gebiet liegt westlich von Groß Garz in der Landschaftseinheit der „Westlichen Altmarkplatten“. Es umfasst einen Komplex aus Grünland, Moorwald und armen Eichenwäldern in einer meliorierten Niederung.
Ausgewählte Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
Ausgewählte Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie
Ausgewählte Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie
Lebensraumtypen und Flora
Durch die Entwässerung sind die ehemals vorhandenen Moorwälder, die dem FFH-LRT 91D0* entsprochen haben, durch Pfeifengras-Birken-Kiefern-Degradationsstadien abgelöst worden. In der Bodenvegetation treten Pfeifengras (Molinia cerulea), Sumpf-Segge (Carex acutiformis), Heidelbeere und Rauschbeere (Vaccinium myrtillus, V. uliginosum), Kamm- Wurmfarn (Dryopteris carthusianorum) sowie Torfmoose (Sphagnum spec.) und Flechten der Gattung Cladonia auf.
Ein Pfeifengras-Eichenwald vertritt den FFH-LRT 9190 Eichenwälder auf Sandebenen (5 ha). In der Baumschicht kommt neben Stiel-Eiche (Quercus robur), Hänge- und Moorbirke (Betula pendula, B. pubescens) auch Zitter-Pappel (Populus tremula) auf. Die Strauchschicht wird von Eberesche (Sorbus aucuparia) und Faulbaum (Rhamnus frangula) gebildet und in der Bodenvegetation findet man als lebensraumtypische Arten Pfeifengras (Molinia cerulea), Pillen- und Sand-Segge (Carex pilulifera, C. arenaria), Haar-Hainsimse (Luzula pilosa), Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella), Rasen- und Schlängel-Schmiele (Deschampsia cespitosa, D. flexuosa), Frauenfarn (Athyrium felix-femina), Schattenblümchen (Maianthemum bifolium), Besenheide (Calluna vulgaris) und Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense).
Zum Grünland gehört der FFH-LRT 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (19 ha) aus Hahnenfuß-Rasenschmielen-Wiesen mit Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis), Rot-Schwingel (Festuca rubra), Weichem Honiggras (Holcus lanatus), Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Scharfem Hahnenfuß (Ranunculus acris), Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi), Hainsimse (Luzula campestris) und Wiesen-Segge (Carex nigra). Es ist davon auszugehen, dass dieser LRT durch die Melioration sich aus nährstoffarmen Feuchtwiesen entwickelt hat.
Fauna
Über das Vorkommen FFH-relevanter Arten gibt es keine genaueren Informationen. Im Gebiet brütet der Kranich (Grus grus).
Literatur: 197, 207, 212
verändert nach:
Jentzsch, M. und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten
Links / Dokumente
Das Natura 2000-Gebiet ist durch das Naturschutzgebiet "Harper Moor" rechtlich gesichert.
Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen
Den Standarddatenbogen und die Meldekarte des Gebietes finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Umweltschutz.
zur interaktiven Karte